Die wichtigsten Ereignisse 2021

Die wichtigsten Ereignisse 2021

Zu Downloads hinzufügen Hinzugefügt. Zu den Downloads

Januar

Die Zusammensetzung des Verwaltungsrates der AGV bleibt für die Amtsperiode 1. Januar bis 31. Dezember 2021 unverändert: Damian Keller (Präsident), Lukas Keller (Vizepräsident), Denise Widmer, Marlene Arnold, David Winteler, Sabine Burkhalter Kaimakliotis und Roger Erdin. Auch die Besetzung von Risiko-, Personal- und Immobilienausschuss bleibt unverändert.

Die Mehrheit der AGV-Mitarbeitenden arbeitet seit Oktober 2020 im Homeoffice. Die Corona-Pandemie bestimmt auch im Berichtsjahr die Arbeitsorganisation der AGV. Die Homeoffice-Pflicht gilt weiterhin. Der Betrieb der AGV ist aber immer gewährleistet.

Das Produkt der Gebäudewasserversicherung wird per 1. Januar 2021 angepasst. Neu gilt ein genereller Selbstbehalt von CHF 200. Der Tarif wird durchschnittlich um 10 Prozent erhöht, und das Leistungsangebot wird erweitert.

Die Informationsplattform zum naturgefahrensicheren Bauen www.schutz-vor-naturgefahren.ch wird Anfang Januar neu lanciert. Die AGV hat die Neulancierung mitgestaltet und bewirbt die Plattform auf ihren Kanälen.

Starker Schneefall, wie er seit 30 Jahren nicht mehr vorgekommen ist, führt am 14. Januar und an den folgenden Tagen zu 1’287 Schneedruckschäden. Die starken Schneefälle vom 14. und 15. Januar lösen bei den Feuerwehren rund 230 Alarmierungen aus. Die Angehörigen der Feuerwehr benötigen 12’066 Arbeitsstunden zur Ereignisbewältigung.

Am 26. Januar 2021 unterzeichnet die AGV die Kaufverträge für 43 Wohnungen in einer geplanten Gesamtüberbauung in Kriens, Kanton Luzern. Die Überbauung umfasst gesamthaft rund 500 Wohnungen wie auch diverse Gewerbeflächen. Der Bezug ist für den Frühling 2025 geplant.

Februar

Vom 1. bis 5. Februar führt die Mazars AG, Zürich, die jährliche Abschlussrevision in der AGV durch. Die Revision bestätigt, dass die Jahresrechnung 2020 ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild nach Swiss GAAP FER vermittelt, und die Mazars AG empfiehlt, die Jahresrechnung zu genehmigen.

Der Kursbetrieb für die Aargauer Feuerwehren wird am 19. Februar nach pandemiebedingter Pause wieder aufgenommen. Für die Durchführung aller Kurse bestehen individuelle, den örtlichen Gegebenheiten und der aktuellen Situation angepasste Schutzkonzepte.

Am 25. Februar führt die AGV das erste virtuelle Feuerwehrkommandanten-Forum durch. Eingeladen sind die über 150 Kommandantinnen und Kommandanten der Aargauer Feuerwehren, Betriebsfeuerwehren und Betriebslöschgruppen. Es nehmen 124 Personen teil. Hauptthemen sind die aktuelle Pandemiesituation im Zusammenhang mit dem Feuerwehrwesen sowie Informationen zum Ausbildungsbetrieb und zu aktuellen Projekten der AGV, insbesondere zum neuen Mietmodell Brandschutzbekleidung.

März

In einer Mehrzweckhalle in Staffelbach kommt es am 4. März zum zweitgrössten Gebäudewasserschaden des Jahres. Ein Leitungsbruch ist für die Schadensumme von CHF 109’800 verantwortlich.

Am 15. März beschliesst der Verwaltungsrat aufgrund des sehr guten Jahresergebnisses 2020, in der obligatorischen Feuer- und Elementarschadenversicherung eine Prämienrückvergütung von 50 Prozent zu gewähren, das entspricht CHF 40 Mio. Diese Rückvergütung erhalten die Hauseigentümerinnen und -eigentümer mit der Prämienrechnung 2022.

An der ordentlichen Sitzung vom 23. März verabschiedet der Verwaltungsrat den Geschäftsbericht 2020. Aufgrund des Jahresergebnisses 2020 ergibt sich eine Zahlung von CHF 1 Mio. aus der obligatorischen Feuer- und Elementarschadenversicherung sowie von CHF 1.27 Mio. aus den übrigen Versicherungssparten an den Kanton.

Der Grosse Rat hat am 8. Dezember 2020 die gesetzlichen Grundlagen für die Umsetzung des Mietmodells «Brandschutzbekleidung der Aargauer Feuerwehren» per 1. Januar 2022 geschaffen. Für die Beschaffung der Brandschutzbekleidung führt die AGV von März bis August an drei aus der Vorevaluation verbleibenden Produkten Praxistests durch. Eine Testgruppe trägt die Bekleidungen in Realsituationen und bewertet diese.

April

Der zweitgrösste Brandschaden des Berichtsjahres ereignet sich am 5. April. Ein Wohn- und Geschäftshaus in Oberkulm ist mit einem Schaden in der Höhe von CHF 1.02 Mio. betroffen. Die Brandursache kann nicht eindeutig ermittelt werden.

In den AGV-Liegenschaften in Stetten werden die Ölheizungen ausgebaut. Seit dem 7. April beziehen die Mehrfamilienhäuser Wärme vom Fernwärmeverbund Stetten.

Am 9. April kommt es zum grössten Brandfall im Berichtsjahr. In Brittnau wird ein Zweifamilienhaus mit Scheune komplett zerstört. Die Brandursache bleibt ungeklärt. Die Schadensumme beträgt rund CHF 1.10 Mio.

In Fislisbach fällt am 24. April eine Schreinereiwerkstatt einem Brand zum Opfer. Die Schadensumme beläuft sich auf CHF 0.71 Mio. und ist die drittgrösste im Berichtsjahr. Die Brandursache bleibt ungeklärt.

Mai

Die für die Beurteilung einer Überschwemmungsgefährdung wertvollen Karten zur Schadenerfahrung der AGV und weitere schützenswerte Daten sind ab sofort in einem gesicherten Bereich der Online-Gefährdungsübersicht zugänglich. Dieser Bereich ist Mitarbeitenden von Bewilligungsbehörden, kantonalen Fachstellen und der AGV im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags vorbehalten. Dieser direkte Zugang vereinfacht den Behörden die Prüfung des Überschwemmungsschutzes.

Der Verwaltungsrat der AGV beschliesst an seiner Sitzung vom 19. Mai, dass die AGV zukünftig auf die Erhebung von Gebühren für die kantonale Brandschutzbewilligung verzichtet. Die AGV erhebt nur noch in Ausnahmefällen, sprich bei ausserordentlichem Aufwand, Gebühren für die kantonale Brandschutzbewilligung.

Die AGV veröffentlicht am 21. Mai ihren Geschäftsbericht 2020. Der Geschäftsbericht erscheint bereits zum dritten Mal digital und interaktiv: geschaeftsbericht.agv-ag.ch

Am 25. Mai findet das erste der zwei jährlichen Koordinationsgespräche der AGV mit dem Departement Gesundheit und Soziales, dem Departement Finanzen und Ressourcen und dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt statt.

Am 26. Mai wird das zweite Feuerwehrkommandanten-Forum online durchgeführt. Es nehmen erneut 124 Personen teil. Eines der Hauptthemen ist der Stand Umsetzung Mietmodell Brandschutzbekleidung.

Juni

Ab Juni schult die AGV ihre Mitarbeitenden in Sachen IT-Sicherheit mithilfe eines E-Learning-Tools. Die Mitarbeitenden absolvieren in sieben Modulen ein wöchentliches Training von 20 Minuten mit anschliessenden Tests.

Am 23. Juni ereignen sich der grösste und der drittgrösste Gebäudewasserschaden, beide aufgrund von Rückstau aus der Kanalisation. Die Schadensumme bei einem Einfamilienhaus in Widen beträgt CHF 132’000. In Oberwil-Lieli beziffert sich der Schaden in einem Einfamilienhaus auf CHF 100’000.

Ab 23. Juni bis Ende Juli kommt es immer wieder zu Gewittern, Stürmen und Starkregen. Das Gewitter vom 23. Juni ist dann auch das drittgrösste Elementarereignis im Berichtsjahr. Es kommt zu 336 Schadenmeldungen mit einer Summe von CHF 3.95 Mio.

Und schon einen Tag später, am 24. Juni, sorgt ein starkes Gewitter für das zweitgrösste Elementarereignis. Es kommt hauptsächlich zu Schäden durch Hochwasser und Überschwemmung. Betroffen ist zum Beispiel der Bahnhof Aarau, der geflutet wird. Insgesamt kommt es zu 494 Schadenmeldungen. Die Schadensumme beträgt CHF 16.00 Mio.

Das grösste Elementarereignis ist das Unwetter vom 28. Juni. Es kommt zu 3’537 Schadenmeldungen, die häufigste Ursache ist Hagel. Die Schadensumme beträgt CHF 35.40 Mio.

Das revidierte Bundesgesetz zur Gleichstellung von Mann und Frau verpflichtet Arbeitgebende, bis zum 30. Juni 2021 die Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern mittels einer Lohngleichheitsanalyse zu überprüfen. Die AGV hat die Analyse form- und fristgerecht abgeschlossen. Die Analyse zeigt auf, dass in der AGV Lohngleichheit herrscht – die Löhne sind geschlechtsneutral und gerecht.

Juli

Die Überprüfung der Löschwasserreserven im Kanton Aargau wird im Juli abgeschlossen. Die erforderlichen Löschwasserreserven sind im Grossteil des Kantons gewährleistet. Bei sieben Wasserversorgungen sind Lösungen für die vorhandene Fehlmenge auszuarbeiten. Die 212 Wasserversorgungen werden über die Ergebnisse individuell informiert.

August

Am 4. August wird die Atemschutz-Übungsanlage in Eiken nach einer Komplettsanierung in Betrieb genommen. Sie verfügt neu mit Infrarot- und Wärmebildkameras über modernste Überwachungsmöglichkeiten zur Sicherheit der jährlich rund 900 Angehörigen der Feuerwehr, die die Anlage nutzen.

Am 19. August findet ein weiteres virtuelles Feuerwehrkommandanten-Forum statt, mit 138 Teilnehmenden. Die Gemeinderätinnen und -räte mit Ressort Feuerwehr werden am 24. August ebenfalls in einem Online-Forum informiert. In beiden Foren wird über die Pandemiesituation, den Kursbetrieb und die aktuellen Projekte der AGV informiert. Und wie schon in den zwei vorhergehenden Foren gibt es auch wieder ein Update zum Mietmodell Brandschutzbekleidung. Die Gemeinderätinnen und -räte erhalten zusätzlich allgemeine Informationen zum Feuerwehrwesen, die sie bei der Erfüllung ihrer Ressortaufgaben unterstützen.

Die AGV informiert auf ihrer Website über die Aufhebung des Kaminfegermonopols per 1. Januar 2022. Ab diesem Datum können Hauseigentümerinnen und -eigentümer beziehungsweise Anlagenbetreibende im Kanton Aargau unter den entsprechend qualifizierten und bei der AGV registrierten Kaminfegerinnen und -fegern frei wählen. Der Regierungsrat verschickt im November eine Medienmitteilung, worin die Öffentlichkeit über die Änderungen des Brandschutzgesetzes und der Brandschutzverordnung informiert wird. Die AGV informiert ihrerseits die Aargauer Gemeinden und die Gebäudeeigenümerinnen und -eigentümer.

Der Grosse Rat genehmigt am 24. August den Geschäftsbericht 2020 der AGV mit 123 Ja- und 0 Nein-Stimmen und keiner Enthaltung.

Das Gebäudenetzwerk der AGV ist end of life und muss ersetzt werden. Die Umbauarbeiten werden ohne Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts durchgeführt, nicht zuletzt weil die Mitarbeitenden im Homeoffice arbeiten.

September

Im September finden keine nennenswerten Ereignisse statt.

Oktober

Die Ersatzbeschaffung von zwei mobilen Brandsimulationsanlagen für Übungen der Feuerwehren wird öffentlich ausgeschrieben. Die Anlagen werden gemeinsam mit der Gebäudeversicherung Luzern beschafft.

Die AGV fällt am 18. Oktober, nach den strengen submissionsrechtlichen Vorgaben, den Vergabeentscheid für die Beschaffung der Brandschutzbekleidung für die Aargauer Feuerwehren. Dagegen erhebt eine Mitbewerberin Beschwerde.

Am 22. Oktober begrüsst die AGV Vertreterinnen und Vertreter der Gemeindeammänner-Vereinigung und der Aargauischen Industrie- und Handelskammer zu einem Informationsaustausch. Und am 27. Oktober findet in der AGV ein zweiter Informationsaustausch statt. Der Bauernverband Aargau, der Hauseigentümerverband Aargau, der Aargauische Gewerbeverband und der Aargauische Feuerwehrverband nehmen daran teil. Beide Veranstaltungen finden unter den Bedingungen des Schutzkonzepts der AGV statt.

Am 29. Oktober findet Corona-bedingt im kleinen Rahmen die Preisverleihung des zweiten Sportförderungspreises der AGV statt. Den Hauptpreis von CHF 10’000 gewinnt der Judo-Club Bad Zurzach. Den zweiten Platz, mit CHF 3’000 dotiert, belegt die Jazztanzgruppe der Musikschule Bremgarten, und mit CHF 1’500 geht der dritte Preis an den FC Rheinfelden 1909 «Frauen & Juniorinnen».

November

Vom 1. bis 5. November findet die jährliche Zwischenrevision durch die Mazars AG, Zürich, statt.

Am 3. November findet die Weiterbildung für kommunale Brandschutzbeauftragte und die dafür zuständigen Gemeinderätinnen und -räte unter dem Titel «Revision Brandschutzgesetz – Alles klar?» online statt.

Der Regierungsrat bestätigt alle bisherigen Verwaltungsratsmitglieder für die Amtsperiode 2022. Damian Keller wird vom Regierungsrat erneut als Verwaltungsratspräsident gewählt.

Am 25. November findet das zweite Koordinationsgespräch der AGV mit dem Departement Gesundheit und Soziales, dem Departement Finanzen und Ressourcen und dem Departement Bau, Verkehr und Umwelt statt.

Dezember

Der Verwaltungsrat der AGV konstituiert sich nach der Wiederwahl durch den Regierungsrat im November an seiner Sitzung vom 8. Dezember. Die Verwaltungsratsmitglieder bestätigen Lukas Keller im Amt des Vizepräsidenten. An der Zusammensetzung der Verwaltungsratsausschüsse und ihren Vorsitzen ändert sich nichts.

Am 8. Dezember 2021 genehmigt der Verwaltungsrat die überarbeitete Immobilienstrategie sowie die um das Thema Nachhaltigkeit erweiterte Anlagestrategie und das zugehörige Anlagereglement. Ebenfalls genehmigt der Verwaltungsrat das Budget für das Jahr 2022.

Seit Ende 2021 läuft der Prüfungs- und Freigabeprozess von Kreditorenrechnungen komplett digital. Der Weg der Rechnungen kann so jederzeit nachvollzogen werden, und in Zeiten des Homeoffice vereinfacht der digitale Prozess die Arbeit.

Ab dem 1. Januar 2022 sieht das Brandschutzgesetz keine obligatorischen Abnahme- und periodischen Kontrollen durch die Brandschutzbehörden mehr vor. Die Kontrollen werden neu risikobasiert durchgeführt. Die AGV publiziert im Dezember für kommunale Brandschutzbeauftragte die Arbeitshilfe «Risikobasierte Brandschutzkontrollen» mit Empfehlungen zu nutzungsbezogenen Kontrollintervallen und Vorgehensweisen bei der Erfassung von Mängeln.

Die AGV, die die Kantonale Unfallversicherung (KUV) betreibt, steigt auf Ende 2021 aus dem Unfallversicherungsgeschäft aus. Die KUV wird per 1. Januar 2022 an die Groupe Mutuel Versicherungen GMA AG verkauft.